Künstlerische Tätigkeit in Berlin: Volkskunstzirkel 1970 bis 1978 in Malerei beim Kunstmaler Kurt Lade und Plastik beim Bildhauer Erwin Damerow. Gemeinschaftsausstellungen "Künstlerisches Volksschaffen" im Fernsehturm, Otto-Nagel-Haus und Bauakademie. Eigene Hobbywerkstatt in Berlin-Weißensee von 1985 bis 2003 mit Arbeitskontakten zum Bildhauer Ernst Löber und zur Keramikerin Sigrid Huß.
Künstlerische Tätigkeit in Göhren:
Eigenes Atelier für Malen und Formen in der Kastanienallee 5 ab 2004.
Mann mit Katze (P44-G1), 2019, Relief, Terrakotta glasiert, 23x32x4 cm
Künstler und Modell (P46-G1), 2019, Relief, Terrakotta glasiert, 15x25x2 cm
An der Kastanienallee in Göhren, Blick durch die Platane (Bild 632), 2019, Acryl auf Leinwand, 40x30 cm
Hohe Tanne am Kastanienschlößchen in Göhren (Bild 631), 2019, Kohle, 36x48 cm
Villa Erika, Göhren, Baudenkmal (Bild 629), 2019, Acryl auf Leinwand, 40x50 cm
"Villa Rheingold, Göhren, Baudenkmal" (Bild 628)2019, Acryl auf Leinwand, 50x40 cm Beschreibung:In Erinnerung und Verehrung meiner Lehrerin Ruth Bahls (1909-1994). Sie war eine Pädagogin, Heimatforscherin und Museumsgründerin. Villa Rheingold in der Waldstraße 9 war ihr Zuhause und sie ist seit 1974 Ehrenbürgerin von Göhren.
"Villa Am Meer, Göhren, Baudenkmal" (Bild 627), 2019, Acryl auf Leinwand, 40x50 cm
"Wellen reiten" Bild 626, 2019, Acryl/Leinwand, 50x70 cm
"tosende Ostsee" Bild 625, 2019, Öl/Leinwand, 80x60 cm
"beobachten-begegnen-betrachten" (Bild 624), 2018, Acryl/Leinwand, 50x70 cm
Gedenkstätte der Gefallenen des ersten Weltkrieges, Groß Zicker, 2018, Pastellkreide, 60x42 cm und Video zum Bild
Nordperd Göhren (Bild 622), 2018, Pastellkreide, 60x42 cm
Ihr könnt uns mal (Bild 619), 2018, Pastellkreide, 30x40 cm
Der erste Blick auf`s Meer (Bild 616), 2017, Aquarell, 51x37 cm
Ibis und Kormoran Schwedenbrücke Göhren Rügen 2017, Öl auf Leinwand, 80x60 cm (Bild 612)
Lobber Ort Südstrand Küstenabbruch 2017, Öl auf Leinwand, 80x60 cm (Bild 611)
Butterstulle (flacher Stein) am Salzweg Südstrand Göhren 2017, Öl auf Leinwand, 70x50 cm (Bild 610)
Drachenhaus Göhren Bild 609, 2017, Acryl auf Leinwand, 60x80 cm Hier wohnte und arbeitete Max Dreyer (1862-1946), er war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker
Bei einem Aufenthalt in Göhren um 1900 hat sich Max Dreyer in die Landschaft verliebt, Liebe auf den ersten Blick. Er kaufte 1901 die Anhöhe und ließ sich sein Drachenhaus errichten. Genutzt hat er es bis 1920 als Sommeraufenthalt. Mit seiner Frau Vicky Dreyer (1889-1979) haben beide dann ständig das Drachenhaus bewohnt. Max Dreyer arbeitete hier als freier Schriftsteller bis zu seinem Tod 1946.
Das Drachenhaus wurde von 1961 bis 1981 als Sommeratelier vom Kunstmaler Tom Beyer (1907-1981) genutzt. Er war ein Maler des Nordens. Sein Sohn Peter Beyer (1951-2008) und seine Frau Barbara Beyer richteten dort ab 1981 eine Keramikwerkstatt ein, in der sie einige Jahre Kunst- und Gebrauchskeramik herstellten.
Alter Meister am Rad, der Stellmacher Bild 608, 2017, Acryl auf Leinwand, 50x70 cm In Erinnerung und Verehrung meines Vaters, Walter Salchow (1910-1986)
Triptychon Rockkonzert Bild 607, 2017, Acryl auf einwand, 130x70 cm
Rockkonzert Bild 606, 2017, Acryl auf Leinwand, 40x40 cm
Rockkonzert Bild 605, 2017, Acryl auf Leinwand, 40x40 cm
Rockkonzert Bild 604, 2017, Acryl auf Leinwand, 50x70 cm
Konzert für Klavier und Orchester Bild 603, 2017, Acryl auf Leinwand, 50x70 cm
Titel: Wasser 18 - Luft 21- 14. September - Ostsee (Bild 602) 2017, Acryl auf Leinwand, 40x40 cm
Am Strand (Bild 600), 2016, Aquarell, 25x18
Nordperd (Bild 599), 2016, Aquarell, 25x18
Kirche Göhren (Bild 598), Blick vom Ohlberg, 2016, Aquarell, 25x18
Kreideküste Rügen zeichnen (Bild 574), 2015, Kohle auf Papier, 30x40 cm
Winterlandschaft bei Göhren Rügen (Bild 575), Blick vom Windschöpfwerk Lobbe, 2015, Kohle auf Papier, 40x30 cm
Endlich Urlaub (Bild 573), 2015, Öl auf Leinwand, 30x25 cm
Lobber Ort-Nordperd (Bild 572) Mönchgut Rügen (Blick vom Bakenberg Zickersche Berge), 2015, Öl auf Leinwand, 70x50 cm
Alter Mann am Meer (Bild 571), 2015, Öl auf Leinwand, 25x30 cm
Büdnerei Middelhagen (Bild 570), 2015, Öl auf Leinwand, 40x30 cm
Klein Zicker Mönchgut (Bild 569), 2015, Öl auf Hartfasertafel, 72x42 cm
Museumshof Mönchgut Göhren (Bild 568), 2015, Öl auf Leinwand, 70x50 cm
Lobber Ort Mönchgut (Bild 567), 2015, Öl auf Leinwand, 40x40 cm
Bilderzyklus Kreideküste Rügen:
Es werden 6 Bilder gezeigt, die im Jahr 2014 im Atelier gemalt wurden auf Grundlage von Skizzen vor Ort.
Wissower Klinken (Bild 565), 2014, Öl auf Hartfaser, 61x85 cm
Königsstuhl (Bild 561), 2014, Öl auf Hartfaser, 60x80 cm
Ernst-Moritz-Arndt-Sicht (Bild 564), 2014, Öl auf Hartfaser, 60x80
Stubbenhörn (Bild 560), 2014, Öl auf Hartfaser, 80x62 cm
Kollicker Ufer (Bild 563), 2014, Öl auf Hartfaser, 80x62 cm
Schnacks Ufer (Bild 566), 2014, Öl auf Hartfaser, 60x80 cm
Ausstellungen:
Ausstellung im Park vor Villa Am Meer am 15. Juli 2007:
Es wurden 81 Bilder und 15 Plastiken auf einer Ausstellungsfläche von 200 qm gezeigt.
Foto 1: vorn: Büste des Vaters, Terrakotta weiß; darunter zwei Tierplastiken "Meine Hunde"; untere Ebene: zwei Büsten, Beton. Hintergrund: Gemälde vor sanierter Fassade
Foto 2: Große Staffelei mit vier Gemälden vor Eibe
Foto 3: Bilder am und im Pavillon
Foto 4: vorn: Gemälde "Schlafende" vor Arbeitsbock mit diversen Plastiken "In`s Land schauend"
Dauerausstellung im Eingangsbereich der Villa:
Ab 1. Februar 2013 werden in einer Dauerausstellung mit wechselnden Werken ca. 50 Gemälde und 20 Skulpturen gezeigt. Eine Besichtigung der Werke ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Galerie: Malerei, Plastik, Keramik und Kunst am Bau
Die gezeigten Werke/Bilder sind Originale. Die Originale wurden mit einer Digitalkamera aufgenommen und so in das Internet gestellt. Farbabweichungen zum Original sind dadurch möglich.
Die Bildnummern sind aus dem Werkverzeichnis übernommen und sind nicht chronologisch geordnet. Jedes Bild erscheint mit einer Nummer, Titel, Entstehungsjahr, Art der Technik, Größe nach Breite x Höhe in cm.
Die Werke können käuflich erworben werden. Bestellung und Verkauf der Werke auch über
Beschreibung: "Baumskulpturen" von rotblühenden Kastanien in der denkmalgeschützten Kastanienallee für Straßenzug mit Pflasterung gemäß Liste der Baudenkmale in Göhren (Rügen)
Beschreibung: "Küstenlandschaft" ein Erosionsrelief, nur noch totes Land, von den Menschen aufgegeben und verlassen.
Bild 498: "Fossiliensucher", 2011, Aquarell, 36x48 cm
Beschreibung: "Fossiliensucher" auf Rügen. Er: "Ich habe einen Seeigel entdeckt, will ihn nur noch rausholen. Hast du den Seestern schon frei gelegt? ... Warum antwortest du nicht? ... " Alles schon passiert und es wird wieder passieren!
Bild 499: "Eisschichtung", 2011, Tempera auf Malkarton, 40x30
Beschreibung: Eisschichtung durch Treibeis vor Klein Zicker auf Rügen, oft jährlich zu beobachten. Ein sehenswertes Naturschauspiel, das viele Schaulustige anzieht.
Bild 500: "Winterspaziergang", 2011, Tempera auf Malkarton, 30x40
Bild 501: "Altersarmut", 2011, Aquarell, 37x25 cm
Beschreibung: "Altersarmut", wenn die sozialen Sicherungssysteme nicht mehr greifen. Unser neues Zuhause aus dem Erlös der Zwangsversteigerung unseres Einfamilienhauses. Ein ausgedienter Bauwagen für 61,00 Euro von ebay. Trotzdem, laß gut sein, wir haben ja uns. Wir schaffen das auch noch.
Bild 502: "Blick aus dem Fenster", 2011, Aquarell, 37x25 cm
Bild 503: "Über den Dächern von Göhren", 2011, Acryl, 40x30 cm
Bild 504: "Klön-Treff", 2011, Tempera auf Malkarton, 30x40 cm
Bild 505: "Drei Generationen", 2011, Acryl auf Malkarton, 40x30 cm
Bild 506: "Behütet in die Zukunft", 2011, Acryl auf Leinwand, 40x40 cm
Bild 507: "Stillleben vor efeuberankter Mauer", 2011, Acryl auf Leinwand, 50x70 cm
Bild 508: "Spagatsprung, der schwere Weg nach oben", 2011, Aquarell, 19x26 cm
Bild 509: "Geschütztes Land, geschütztes Wohnen", 2011, Acryl auf Leinwand, 30x25 cm verkauft 2012
Bild 510: "Hoffende", 2011, Ölkreide auf Papier, 50x63 cm
Bild 511: "Vom Nordperd zum Südperd schwimmen", 2012, Tinte auf Aquarellpapier, 19x26 cm verkauft 2020
Bild 512: Triptychon "Vom Norperd zum Südperd zu Fuß", linkes Bild 512-A: 2012, Acryl auf Leinwand, 80x60 cm
Bild 512: Triptychon "Vom Nordperd zum Südperd zu Fuß", Mittelbild 512-B: 2012, Acryl auf Leinwand, 80x60 cm
Bild 512: Triptychon "Vom Nordperd zum Süperd zu Fuß", rechtes Bild 512-C: 2012, Acryl auf Leinwand, 80x60 cm
Bild 513: "Dame mit Hund, Ausdruckstanz", 2012, Acryl auf Leinwand, 60x80 cm
Bild 514: Boccia spielende Kinder, 2012, Acryl auf Leinwand, 80x60 cm
Bild 515: Porträt "Kleiner Junge", 2012, Ölkreide/Zeichenstift auf Papier, 20x30
Bild 516: Am Strand buddeln, 2012, Acryl auf Leinwand, 70x50 cm
Bild 517: Opa und Enkel, 2012, Ölkreide, 20x30 cm
Bild 518: Huhn füttern, 2012, Acryl auf Leinwand gespachtelt, 40x50 cm
Bild 519: Mönchgut, Blick von Göhren (Alter Wasserturm) nach Gager, 2012, Öl auf Leinwand gespachtelt, 30x40
Bild 520: Mönchgut, Blick von Kleinhagen auf Hagensche Wiek, Reddevitzer Höft und Schafberg, 2012, Öl auf Leinwand, 30x24
Bild 521: Plauderei, 2012, Öl auf Leinwand, 18x24 verkauft 2015
Bild 522: Akt Sonnenbaden, 2012, Öl auf Leinwand gespachtelt, 70x50
Bild 523: Porträt Junger Mann, 2012, Öl auf Leinwand, 25x30
Bild 524: Mönchguter Landschaft, 2012, Öl auf Leinwand, 40x40 Beschreibung: Mönchguter Landschaft, hier Ortsende Groß Zicker und Beginn Zickersche Berge mit Blick auf Kaming und Türme von Lubmin am Horizont.
Bild 525: Knabe mit Löffel, 2012, Öl auf Leinwand, 30x40
Bild 526: "schlafen und träumen", 2013, Acryl auf Sperrholztafel, 39x40
Bild 527: Kleiner Junge mit Plüschhasen, 2013, Öl auf Leinwand, 50x70
Bild 528: Pferde füttern, 2013, Öl auf Leinwand, 24x30 cm
Maße: Durchmesser 72 cm, Höhe 20 cm, Gewicht 60 kg, Inhalt 20 Liter
Beschreibung: Die Schale ist ein Architekturelement für Kunst am Bau und für Freianlagen. Sie ist mit Wasser gefüllt und eine Tränke für Vögel. Die äußere Form der Schale auf der Ornamentseite entspricht einem Kugelabschnitt mit Aussteifungsring am Rand.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Gegenstände aus eigener künstlerischer Tätigkeit sich ansehen, kaufen oder in Auftrag geben möchten, dann kontaktieren Sie mich unter